Umfrage: Was machte Metternich als man ihn wekte? Diese Umfrage ist geschlossen. |
|||
Metternich las die Depesche und ging zum Kaiser | ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Metternich las die Depesche schmiß seinen Onenigthstand raus und eilte zum Kaiser | ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Metternich legte die Depesche auf den Nachttisch und schief noch 2 Sunden | ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Metternich leitete die Depesche zuständigkeitshalber an Talleyrand weiter | ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Gesamt | 0 Stimmen | 0% |
∗ Sie haben diese Antwort gewählt. | [Zeige Ergebnisse] |
Wien im März 1815
|
04.06.2020, 15:55
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Wien im März 1815
Am 6. März 1815 gab Metternich abends die Anweisung, dass er nicht geweckt werden will.
In der Nacht, morgens halb sechs, kam eine Depesche aus Genua als "dringend" gekennzeichnet, der Diensthabende hielt dies für wichtig genug, dass Metternich geweckt wurde, und ihm die Depesche übergeben wurde. Was machte dann Metternich? Die Depesche enthielt die Nachricht, dass Napoleon aus Elba verschwunden sei. Wir wissen das heute, in wien wusste dies zu dem Zeitpunkt aber noch niemand. Hätt Adam unser Bier besessen, er hätt den Apfel nicht gegessen. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste