Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sach-u.Fachliteratur zum Römischen Reich
02.08.2012, 21:23
Beitrag: #2
RE: Sach-u.Fachliteratur/Rezensionen
Dann fange ich mal mit den Empfehlungen (für Hobbyhistoriker) an:

Fach-/Sachliteratur

01) Hermann Bengtson; „Römische Geschichte. Republik und Kaiserzeit bis 284 n. Chr.“; Verlag C.H. Beck; München; 7. unveränderte Auflage 1995 (1973); ISBN 3-406-02505-6

Gute Einführung zur römischen Geschichte bis zum Herrschaftsantritt von Diokletian.

02) Michael Grant; "Die Geschichte Roms. Von den Etruskern bis zum Untergang des Römischen Reiches"; Gustav Lübbe Verlag GmbH, Bergisch Gladbach; März 1989; ISBN 3-404-64084-5

Der Althistoriker Grant schildert fundiert und mitreißend die Geschichte Roms. Man möchte nach dem Lesen weitere Infos zur römischen Geschichte erhalten.

03) Karl-Joachim Hölkeskamp und Elke Stein Hölkeskamp (Herausgeber); "Von Romulus zu Augustulus. Große Gestalten der römischen Republik"; Verlag C.H. Beck München, 2000 ; ISBN 3-406-46697-4

Verschiedene Autoren porträtieren 25 bedeutende Römer der Republik. Als Beispiele für die frühe Republik nenne ich Appius Claudius Caecus, Quintus Fabius Maximus oder Gaius Flaminius. Potrträts über die Gracchen, Sulla, Marius, Crassus, Pompeius, Cicero, Cato, Catilina usw. beschreiben die wichtigsten Persönlichkeiten der späten Republik. Leider fehlt ein Artikel über Spartacus und seinen Aufstand.

04) Rigobert Günther; „Der Aufstand des Spartacus“; Dietz Verlag Berlin, 5. Auflage 1987; ISBN 3-320-00424-7

Rigobert Günther beschreibt das Leben der Sklaven und Gladiatoren währen der späten römischen Republik und versucht die Ursachen des Aufstandes zu erklären. Die Person Spartacus bleibt schwach gezeichnet, sie tritt hinter den gesellschaftlichen Ereignissen zurück.

05) Waldtraut Lewin; „Gaius Julius Caesar. Aufstieg und Fall eines römischen Politikers“; Verlag Neues Leben Berlin; 5. Auflage 1990; ISBN 3-355-00566-5

Diese gut geschriebene Biografie ist besonders für Einsteiger empfehlenswert.

06) Michael Grant; "Roms Cäsaren. Von Julius Caesar bis Domitian"; Sonderausgabe Gondrom Verlag; Bindlach 1987; ISBN 3-8112-0453-X

Zwölf Biografien, in denen Grant versucht, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Persönlichkeiten der zwölf Männer herauszuarbeiten.

07) Jochen Bleicken; "Augustus. Eine Biografie"; Alexander Fest Verlag; 1999, ISBN 3-8286-0136-7

Standardwerk über das Leben von Octavian/Augustus und den Übergang von der Republik zur Alleinherrschaft.

08) François Chamoux; "Marcus Antonius. Der letzte Herrscher des griechischen Orients"; Casimir Katz Verlag, Gernsbach 1989; ISBN 3-925825-16-9

Chamoux beschreibt das Leben von Marcus Antonius, dessen Zuwendung zum hellenisierten Osten des Reiches und dessen Scheitern an der Seite Kleopatras. Dieses Buch sollte zeitgleich mit "Augustus" (Nr. 07) gelesen werden.

09) Chris Scarre; "Die Römischen Kaiser. Herrscher und Dynastien von Augustus bis Konstantin"; ECON Verlag GmbH Düsseldorf, 1996, ISBN 3-430-17908-4

Der Altertumsforscher Scarre liefert in diesem ausführlich dokumentierten Bildband Porträts der einzelnen Kaiser, schildert ihre Taten und Leistung und beschreibt die Gesamtentwicklung des Imperiums. Populäres Geschichtsbuch und nützliches Nachschlagewerk.

10) Otto Veh; "Lexikon der römischen Kaiser. Von Augustus bis Iustinianus I. - 27 v. Chr. bis 565 n. Chr."; Artemis & Winkler Verlag, Düsseldorf/Zürich; Neuausgabe 1998; ISBN 3-7608-1207-4

Kurzbiografien der Kaiser und Gegenkaiser, gutes Nachschlagewerk

11) Christian Pantle; "Die Varus-Schlacht. Der germanische Freiheitskrieg"; Ungekürzte Ausgabe im List Taschenbuchverlag; 3. Auflage 2010; ISBN 978-3-548-60971-3

Pantle beschreibt die damalige Zeit und porträtiert Persönlichkeiten wie Arminius, Marbod, Varus oder Germanicus. Anschaulich werden die Ereignisse vor, während und nach der Schlacht erzählt. Die Schilderung der Germanen ist frei von jeglicher Romantisierung.

12) Rolf-Peter Märtin; „Die Varusschlacht. Rom und die Germanen“; Fischer Taschenbuch Verlag; Frankfurt am Main 2008; ISBN 978-3-596-17662-5

Märtin untersucht das komplexe Verhältnis Roms zu den Germanen und versucht auf der Grundlage von Originalquellen und den aktuellen Forschungsstand der Archäologen und Historiker neue Erklärungen für die damaligen Ereignisse zu finden. Dieses Buch sollte zeitgleich mit Nr. 11 (Pantle) gelesen werden.

13) Gisela Graichen; „Limes. Roms Grenzwall gegen die Barbaren“; erschienen bei Scherz, ein Verlag der S. Fischer Verlag GmbH; Frankfurt am Main 2009; ISBN 978-3-502-15186-9

Standardwerk über ein Weltkulturerbe in Deutschland. Die Autorin und ihre Co-Autoren beschreiben sowohl historische Bedingungen und Ereignisse, als auch technische und logistische Gegebenheiten und Errungenschaften. Eine gelungene Mischung aus geschichtlichen Nachschlagewerk, Kultur- und Reiseführer.

14) Jacques Robichon; „Nero. Die Komödie der Macht.“; Casimir Katz Verlag; Gernsbach 1986; ISBN 3-925825-01-0

Robichon bettet seine Nero-Biografie in Schilderungen des Lebens in der Millionenstadt Rom und bietet Einblicke in Kultur & Wirtschaft, über die sozialen Zustände und das Sittenleben. Sein Nero wird als Produkt einer verderbten Umwelt dargestellt, zu der alternativ das Christentum stand.

15) Enrico Monti; „Marc Aurel. Kaiser aus Pflicht“; Verlag Friedrich Pustet Regensburg; 2000; ISBN 3-7917-1686-7

Der Autor beschreibt die Lebenswelt und die vielschichtige Persönlichkeit des Philosophen unter den Kaisern, dessen Denken von den Stoikern geprägt wurde und er legt dar, dass die Gedanken Marc Aurels heute wieder aktuell sind.

16) Michael Grant; "Der Untergang des Römischen Reiches"; Lizenzausgabe 1992 für Manfred Pawlak Verlagsgesellschaft, Herrsching; ISBN 3-88199-930-2

Grant beschreibt im Wesentlichen die Ereignisse von 364 (dem Beginn der Herrschaft von Valentinian I.) bis 476. Dabei versucht er die Unvermeidlichkeit des Unterganges (im Sinne der Philosophie Oswald Spenglers) zu ergründen und zu widerlegen.

17) Rigobert Günther; "Vom Untergang Westroms zum Reich der Merowinger"; Dietz Verlag Berlin 1984

Der Autor, dessen Geschichtsauffassung von Marx und Hegel geprägt ist, setzt sich mit den sozialen, politischen und ideologischen Widersprüchen auseinander. Dabei untersucht er vor allem die Rolle der Bauern, Kolonen, Sklaven und Plebejer. Der Untergang Roms wird aus der Sicht der Entstehung etwas Neuem (Feudalismus) betrachtet. Sollte man als Ergänzung zu Grant (Nr. 16) lesen.

18) Gerhard Lukas; „Der Sport im alten Rom“; Sportverlag Berlin 1982

Lukas bietet eine umfangreiche Darstellung der Bedeutung des Sports und des Tanzes – beginnend bei den Etruskern, endend bei den letzten olympischen Spielen von 393.

Fachzeitschriften

19) GEO Epoche; Heft Nr. 5; „Das Römische Imperium“; Redaktionsschluss: 20. März 2001

20) GEO Epoche; Heft Nr. 50; „Rom. Die Geschichte der Republik. 500 v. Chr. – 27 v. Chr. “; Redaktionsschluss: 28. Juli 2011

21) GEO Epoche; Heft Nr. 54; „Rom. Die Geschichte des Kaiserreichs 27 v. Chr. – 476 n. Chr.“; Redaktionsschluss: 27. März 2012

Alle 3 Hefte bieten einen vielfältigen Überblick der Geschichte Roms.

Weitere Empfehlungen

22) Joachim Brambach; „Kleopatra. Herrscherin und Geliebte“; Ungekürzte Lizenzausgabe für den Eugen Diederichs Verlag; München 1995; ISBN 3-424-01239-4

Ein interessantes, vielschichtiges Porträt der Geliebten von Caesar und M. Antonius.

23) Helmut W. Quast; „Geiserich. Vandale ohne Vandalismus.“; Casimir Katz verlag; Gernsbach 1987; ISBN 3-925825-06-1

Eine kurzweilige, populärwissenschaftliche Beschreibung des Lebens eines der wichtigsten Gegenspieler Roms. Sollte zusätzlich zu 16) und 17) gelesen werden.

24) Hermann Schreiber; „Die Hunnen. Attila probt den Weltuntergang.“; ECON Verlag Wien und Düsseldorf; Neuauflage 1990; ISBN 3-430-18046-5

Eine unterhaltsame Beschreibung der Geißel Roms. Während sich die ersten drei Abschnitte des Buches mit der Herkunft und dem sozialen Leben der Hunnen beschäftigen, wird in den beiden letzten Abschnitten das Leben Attilas und sein Kampf gegen Rom geschildert. Sollte ebenfalls zu 16) und 17) gelesen werden.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Sach-u.Fachliteratur/Rezensionen - Sansavoir - 02.08.2012 21:23

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Sach- + Fachliteratur zu Archäologischen Funden Suebe 0 1.882 30.01.2020 17:15
Letzter Beitrag: Suebe
  Sach-und Fachliteratur zur deutschen Geschichte zaphodB. 24 45.521 23.04.2019 15:03
Letzter Beitrag: Suebe
  Sach- und Fachliteratur zur Zeitgschichte Suebe 4 8.984 29.01.2016 21:11
Letzter Beitrag: Suebe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds