Beitrag der deutschen Flotte zum 1. Weltkrieg
|
25.09.2017, 19:06
Beitrag: #98
|
|||
|
|||
RE: Beitrag der deutschen Flotte zum 1. Weltkrieg
Interessant wäre aber jetzt mal, wie dieser Vorstoß der Hochseeflotte am 19. August 1916 tatsächlich verlaufen ist.
Im Neumann, 1921!, werden britische Quellen noch kaum berücksichtigt sein. Man könnte aber schon die "Neumann-Sichtweise" vertreten: die Briten werden von der deutschen Luftaufklärung erfasst, was ihnen nicht verborgen bleibt, sie knallen wie verrückt nach den Zeppelinen, ohne Erfolg. Dann kommen die Meldungen von den Versenkungen und Treffern durch U-Boote. Dass da Jallicoe "kalte Füsse" bekam und heimdampfte, ist so aus der Weise nicht. In den allgemeinpublizierten Werken zum 1. WK ist in aller Regel auch von diesem Flottenvorstoß der Hochseeflotte gar nicht die Rede. "Es hätte bis 1918 gar keine Vorstösse der Hochseeflotte mehr gegeben" wird da verkündet, was so, siehe oben, keineswegs stimmt. "Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste