Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue Rätsel
10.06.2024, 10:10
Beitrag: #401
RE: Neue Rätsel
Süss. Auch ich hatte in der Schule den Putzger "histerischen" Atlas. Das nur ein Einschub zur allgemeinen Erheiterung oder Nostalgie.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.06.2024, 11:18
Beitrag: #402
RE: Neue Rätsel
(10.06.2024 10:10)Marek1964 schrieb:  Süss. Auch ich hatte in der Schule den Putzger "histerischen" Atlas. Das nur ein Einschub zur allgemeinen Erheiterung oder Nostalgie.

Ich habe ihn zu Weihnachten bekommen, ich glaube 1961.
Und vermutlich ist dies der Grund, dass ihr mich hier aushalten müsst.
Seit jenen Tagen bin ich Geschichtsfan.

Und dies ist das Rätsel:

Zitat:Von den südwestdeutschen Hohenzollern als Überlebenden der Rheinbundzeit ist ja manches zu lesen, und dies dürfte allgemein bekannt sein.

ABER,

es gab noch ein Südwestdeutsches Kleinterritorium das, ebenfalls aufgrund familiärer Beziehungen, den Rheinbund unbeschadet überstand.

Erst beim Wiener Kongress "mediatisiert" wurde.


In meinem "Putzger" Jubiläums-Ausgabe von 1960 war das Territorium "gestrichelt" eingetragen.


Name des Territoriums: ?
Name der Eigentümer-Familie: ?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.06.2024, 21:20
Beitrag: #403
RE: Neue Rätsel
Bei meiner Suche im Internet bin ich gleich auf zwei "Verdächtige" gestoßen, die vielleicht das gesuchte Gebiet sind (oder auch nicht):

1.) Burggrafschaft Friedberg

oder

2.) Grafschaft Hohengeroldseck, die als Fürstentum von der Leyen nach dem Rheinbund noch einige Jahre bestand

Mit Blick darauf, dass wir gestern EU-Wahlen hatten, würde ich, wenn es eine der beiden sein sollte, auf die zweite tippen

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.06.2024, 17:35
Beitrag: #404
RE: Neue Rätsel
Geroldseck mit von der Leyen.

Wobei die vermutlich mit der EU-Ratspräsidentin keine Verwandtschaft haben.

Die von der Leyen haben sich noch nach der Schlacht bei Leipzig längere Zeit geweigert, Napoleon den Krieg zu erklären.
Die Grafschaft wurde daraufhin als "Feindgebiet" eingezogen, Österreich übergeben, die dann mit Baden und Baiern einen "Dreieckstausch" machten.

Halten konnten sich die von der Leyen über die Rheinbundzeit, da nahe Beziehungen mit Dalberg bestanden, und der von der Leyen als schon lange in Paris lebend, dort verm. auch Verbindungen hatte, analog Hzl-Sig.


Burggrafschaft Friedberg? Die ist in Hessen
Meinst du die Grafschaft Friedberg-Scheer?
Die hat Thurn und Taxis ca. 1770 den Waldburg abgekauft, derweil sie ein "Fürstengerechtes Besitztum" brauchten.
Und da weiß ich aus der Regional-Geschichte, dass Thurn und Taxis sich nach 1817 bemühten wieder "reichsunmittelbar" zu werden, es sollte einen "Deal" mit HzL-Sigmaringen geben, und der Bund hat wohl tatsächlich sein Einverständnis anklingen lassen.
Warum letztlich nichts daraus wurde, ist heute nicht mehr bekannt.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.06.2024, 19:35
Beitrag: #405
RE: Neue Rätsel
Wie gesagt, ich bin eine Ausländerin und daher kenne ich in der ehemaligen Reichslandschaft Schwaben nicht wirklich gut aus. Daher bin ich in den meisten Fällen auf Buchwissen angewiesen, das mir überhaupt zugänglich ist und das kann ich auch nicht immer auf seine Richtigkeit selbst prüfen.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.06.2024, 09:12
Beitrag: #406
RE: Neue Rätsel
(11.06.2024 19:35)Teresa C. schrieb:  Wie gesagt, ich bin eine Ausländerin und daher kenne ich in der ehemaligen Reichslandschaft Schwaben nicht wirklich gut aus. Daher bin ich in den meisten Fällen auf Buchwissen angewiesen, das mir überhaupt zugänglich ist und das kann ich auch nicht immer auf seine Richtigkeit selbst prüfen.

Das ist doch nicht schlimmShade
es können ja schließlich nicht alle Schwaben sein.DevilDevilDevil

Stimmt meine Vermutung mit Friedberg-Scheer??

Es gibt übrigens im Schwäbisch-Allemannischen Sprachraum nicht wenige Territorien, die deutlich länger zu Habsburg gehörten, wie zB Wien
also soooo "Ausländisch" bist du mir gar nichtHeart

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.06.2024, 19:24
Beitrag: #407
RE: Neue Rätsel
Die liegst richtig - immerhin haben die Truchsesse von Waldburg die Grafschaft als Mitgift (in Form eines Erbanspruches) seinerzeit besessen.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.06.2024, 14:41
Beitrag: #408
RE: Neue Rätsel
(12.06.2024 19:24)Teresa C. schrieb:  Die liegst richtig - immerhin haben die Truchsesse von Waldburg die Grafschaft als Mitgift (in Form eines Erbanspruches) seinerzeit besessen.

Die Waldburg haben die ganzen "Donau-Liegenschaften" für insgesamt 2.1 Millionen Gulden verkauft, aber es hat anscheinend nicht ganz für die anghäuften Schulden gereicht.

Thurn und Taxis hat bei der Mediatisierung die Reichsabtei Buchau bekommen, einschl. deren Herrschaft Straßberg.
Straßberg kam unter Hzl-Sig. Landesherrschaft der "Rest" des Damenstiftes wurde Württembergisch. T+T wollte dann tauschen, Landesherrschaft Scheer-Friedberg wieder an T+T dafür Straßberg unterhalb Landesherrschaft an HzL-Sig.
Aber wie geschrieben, warum dann nichts daraus wurde, ist heute nicht mehr bekannt.

Ach ja, dann 1848 hat es in Obermarchtal gegen die Thurn und Taxis gekracht, die haben allem nach noch Rechte eingefordert, die schon im März 1848 nicht mehr legal waren.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gestern, 20:21
Beitrag: #409
RE: Neue Rätsel
Am 18. Juni 1848 verbot die Württ. Regierung die weiteren Tagungen des "Rumpfparlamentes" in Stuttgart.
Dies unterstelle ich mal als soweit bekannt.

Unbekannter, und deswegen hier die Rätselfrage:
Was war der Anlass und Grund für diese Maßnahme der Stuttgarter Regierung Römer?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gestern, 21:34
Beitrag: #410
RE: Neue Rätsel
Friedrich Römer sah die Selbstständigkeit des Königreichs Württemberg bedroht.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Heute, 12:15
Beitrag: #411
RE: Neue Rätsel
(Gestern 21:34)Sansavoir schrieb:  Friedrich Römer sah die Selbstständigkeit des Königreichs Württemberg bedroht.

Ganz klar der Grund. Regierung und König sahen klar, dass die Preußen sich, im Falle der Fortsetzungspolitik Württembergs als "Schutzmacht des Parlaments", keineswegs mit der Besetzung Badens begnügen würden, bei Württemberg gleich weitermachen würden.

Die Frage wäre dann noch, was nahm Römer als Anlass?

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds