Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Aber Untergang der Staufer - Aber was war mit den Welfen?
14.02.2018, 16:24
Beitrag: #24
RE: Aber Untergang der Staufer - Aber was war mit den Welfen?
(13.02.2018 12:33)Dietrich schrieb:  
(12.02.2018 01:15)Teresa C. schrieb:  Was die Hohenzollern betrifft, die Aufstieg zu Kurfürsten war sicher entscheidend für die weitere Entwicklung und ihren Aufstieg in die "Fürsten-Elite", aber auch die Burggrafen von Nürnberg dürften trotz ihres scheinbar niedrigen Ranges (war es vielleicht ohnehin ihr damaliger "Familienname") in Wirklichkeit gar nicht so unbedeutend gewesen sein.

Die Markgrafschaft Brandenburg war breits weit vor den Hohenzollern ein Kurfürstentum. Diese Qualität haftete am Territorium, sodass die Hohenzollern bei ihrem Herrschaftsantritt in Brandenburg 1415 automatisch Kurfürsten wurden.

Trotzdem aber spricht viel dafür, dass die Burggrafen von Nürnberg, noch ehe sie Kurfürsten von Brandenburg wurden, keine unbedeutende Familie waren.

(13.02.2018 12:33)Dietrich schrieb:  
(12.02.2018 01:15)Teresa C. schrieb:  Was die Welfen betrifft, um zum ursprünglichen Thema zurückzukehren, stellt sich für mich die Frage, ob hier nicht vielleicht eine schlechte Forschungslage der Grund ist. Gewöhnlich werden bis heute nur die Herrscher im Heiligen Römischen Reich näher betrachtet, die auf der "Reichsbühne" präsent waren.

Dass die Welfen in der neuzeitlichen Reichsgeschichte keine Rolle mehr spielten, dazu bedarf es keiner neuen Forschungen. Tonangebende Familien waren Habsburger und Hohenzollern und dieser Dualismus überlagerte alles andere.

Fakt ist aber, das die Habsburger und Hohenzollern erst im 18. und 19. Jahrhundert die beiden tonangebenden Familien waren, was das "Heilige Römische Reich" beziehungsweise die Nachfolgestaaten betrifft.

Dass die Hohenzollern nicht einfach im 18. Jahrhundert aus dem Ei gekrochen sind, ist auch klar, ebensowenig wie das zu Beginn des 15. Jahhunderts der Fall gewesen sein dürfte. Zuvor aber sind die Hohenzollern keineswegs tonangebend. Abgesehen von einigen einzelnen Herrschern, die es in die historische Wahrnehmung außerhalb der Lokalgeschichte geschafft haben, sind sie selbst seit Beginn des 15. Jahrhunderts eher unauffällig geblieben, zumindest bei der Eingrenzung auf Universalgeschichte.
Im Vergleich dazu hat es den Eindruck, dass die Wettiner nicht nur die ältere Familie waren, sondern etwas präsenter. Allerdings, bis sie ebenfalls Kurfürsten wurden, waren sie auch nicht präsent.

Die Habsburger waren mit Sicherheit seit der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts eine tonangebende Familie. Bei ihnen ist übrigens interessant, dass es ihnen nach ihrem steilen Aufstieg in die Reichselite in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts zumindest gelungen ist, sich trotz mehrerer schwerer Krisen im 14. und auch noch zu Beginn des 15. Jahrhunderts im Umfeld der Macht zu halten (immerhin über 150 Jahre), ehe sie sozusagen endgültig die "Kaiserdynastie" waren. Zum Vergleich: Ein Adolf von Nassau ist samt der Familie nach dessen Niederlage wieder, salopp ausgedrückt, der "Versenkung" verschwunden.

Die Erben der Dynastien, die im Interregnum den König zu stellen versuchten (so zum Beispiel die Grafen von Holland) spielten in der Folge auch nicht in der Elite mit, wenn sie Reichsfürsten und keine Herrscher außerhalb des Reiches gewesen waren. Bei den Grafen von Görz und Tirol, zumindest dem Meinhardinischen Familienzweig (Graf Meinhard, der den Meinhardinischen Familienzweig begründete, stieg immerhin zum Herzog von Kärnten auf), entsteht zwar der Eindruck, dass sie in der Folge eine sehr ambitionierte auf das Reich gerichtete Politik betrieben, letztlich aber nicht gerade mit besonderen Erfolgen.

Da stellt sich schon die Frage, warum die Welfen nach ihrem Wiederaufstieg in den Reichsfürstenstand eigentlich viel weniger präsent waren, als in der Zeit nach dem Sturz des Löwen. Mangelte es ihnen an politisch ambitionierten Persönlichkeiten, erlaubte ihnen die landesfürstliche Politik kein Ausgreifen auf die Reichspolitik mehr oder wurden ihre politische Aktivitäten von einer Universalgeschichtsforschung nicht bemerkt oder bewusst ignoriert?

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Aber Untergang der Staufer - Aber was war mit den Welfen? - Teresa C. - 14.02.2018 16:24

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Endet doch letztlich wieder alles bei den Welfen? Teresa C. 4 3.260 18.02.2022 13:50
Letzter Beitrag: Suebe
  Der Untergang der Hohenstaufen Steppenwolf 76 105.478 17.02.2018 09:41
Letzter Beitrag: Suebe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds