Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Altenburger Prinzenraub, Kriminalcoup od. eine schief gegangene Fehde?
02.01.2017, 20:04
Beitrag: #1
Der Altenburger Prinzenraub, Kriminalcoup od. eine schief gegangene Fehde?
Im Zusammenhang mit dem "Juxrätsel" zu Andreas Baumkircher wurde auch der Name Kunz von Kauffungen genannt. Ich habe zwar nicht den Eindruck, dass Andreas Baumkirchner ein "österreichischer" Kunz von Kauffungen war, wie dort gemutmaßt wurde, aber eine interessante Geschichte ist der Altenburger Prinzenraub, durch den dieser Kunz von Kauffungen bekannt ist, auf jeden Fall, und er wirft jedenfalls ein gewisses Licht auf die Rechtsverhältnisse des 15. Jahrhunderts.

"Kennen gelernt" habe ich diesen Ritter Kunz durch das Buch "Habsburgs verkaufte Töchter" von Thea Leitner (1921-2016) und in dem die Autorin, die als Verfasserin von populärwissenschaftlichen Geschichtsbüchern Erfolg hatte, die sich immerhin ganz unterhaltsam lesen und zumindest als Erstlektüre durchaus zu empfehlen sind, sechs Habsburgerinnen vorstellt, die damals in der breiten Öffentlichkeit noch unbekannt waren, darunter Erzherzogin Kunigunde, die Tochter von Kaiser Friedrich III., Schwester von Kaiser Maximlian I. und Ehefrau von Herzog Albrecht IV. von Bayern bzw. Bayern-München.

Offensichtlich um diesen Teil des Buches aufzulockern, wird hier die Geschichte des "bösen" Kunz von Kauffungen erzählt. Zum einen entsteht der Eindruck, dass die Geschichte damals als Warngeschichte für unfolgsame adelige Kinder im Umlauf gewesen sein soll, nach dem Motto: Wenn du nicht brav bist, holt dich der böse Kunz von Kauffungen, zum anderen zieht Leitner hier eine Parallele zu einer Entführungslegende um die Kaisertochter Kunigunde, an die ein Denkmal am Grazer Schlossberg unterhalb des Uhrturms erinnert. Im Jahr 1481 soll ein bellender Hund Kunigunde davor bewahrt haben, von Söldnern des Ungarnkönigs Matthias Corvinus entführt zu werden, der zuvor vergeblich um ihre Hand angehalten hatte. Zum Dank ließ ihr Vater diesen wachsamen Hund in Form eines Standbilds verewigen.

Dieses Hunde-Denkmal gibt es wirklich, ob diese Entführungsgeschichte zumindest einen historischen Kern hat, ist allerdings nicht geklärt. (Dass König Matthias an einer Heirat mit Kunigunde interessiert war, gilt als gesicherter Fakt. Wie auch seine Heiratspläne mit einer Tochter des polnischen Königs dürfte sie nicht zustandegekommen sein, weil er von beiden Dynastien als "Aufgeruckter" und somit nicht standesgemäß angesehen wurde.)

Friedrich II. der Sanftmütige (1412-1464), Kurfürst von Sachsen, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen, hatte 1431 Margarethe von Österreich, eine Schwester von Kunigundes Vater geheiratet. Die Kaisertochter war somit eine Cousine 1. Grades der beiden sächsischen Prinzen Ernst (1441-1486) [später Kurfürst von Sachsen, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, Begründer der ernestinischen Linie des Hauses Wettin] und Albrecht (1443-1500) [heute bekannt als Albrecht der Beherzte, Herzog von Sachsen, Gubernator von Friesland und Begründer der albertinischen Linie des Hauses Wettin], deren Entführung durch den "bösen" Ritter Kunz im Jahr 1455 als "Altenburger Prinzenraub" in die Geschichte eingegangen ist.

Aber wer war dieser "böse" Ritter Kunz (eigentlich Konrad) von Kauffungen (oder Kaufungen) (um 1410-1455), dieser dreiste Kerl, der es doch wagte unschuldige Prinzen zu entführen?

Er war kein namenloser Paria, zweifelhafter Aufsteiger oder professioneller Krimineller mit entsprechendem Background, wie wir wohl heute erwarten würden, sondern entstammte dem niederen sächsischen Adels mit Besitzungen in Sachsen und Böhmen. Ein Onkel von ihm, Caspar von Schönberg, war Bischof von Meißen, Kunz war übrigens standesgemäß verheiratet und hatte Familie. (Sein Bruder wurde später wegen des Prinzenraubs ebenfalls hingerichtet, seine Besitzungen wurden eingezogen und seine Söhne sind später in Böhmen nachgewiesen, wobei ihr weiteres Schicksal nicht geklärt zu sein scheint.)

Kunz von Kauffungen war unter Kurfürst Friedrich II. eine Zeitlang dessen Burgvogt (Verwalter) von Schloss Altenburg gewesen, dem Ort, wo die Entführung stattfand und nach dem sie benannt ist, und außerdem auch einige Jahre Erzieher der beiden Prinzen. (Opfer und Täter kannten sich somit persönlich.)

Im Sächsischen Bruderkrieg (1446-1451) kämpfte Kunz auf der Seite von Kurfürst Friedrich dem Sanftmütigen, wobei er im Rahmen des Fehderechts Überfälle auf Handelskontigente und Ähnliches unternahm, um dessen Bruder Herzog Wilhelm zu schaden. Allerdings wurden auch seine Besitzungen in Mitleidenschaft gezogen, er selbst geriet später in böhmische Gefangenschaft (Wilhelm, der seit 1446 mit Anna von Österreich, einer Tochter von König Albrecht II. und Enkelin von Kaiser Sigmund, verheiratet war und Ansprüche auf die böhmische Krone bzw. Teile des Königreichs Böhmen erhoben hatte, hatte hier zeitweise Verbündete) und musste sich durch eine für seine Verhältnisse enorme Lösegeldzahlung freikaufen.

Nach dem Friedensschluss forderte Kunz vom Kurfürsten eine Entschädigung für das Lösegeld und seine anderen Verluste. Dabei berief er sich auf einen Artikel des Friedensvertrages. Der Kurfürst allerdings wies seine die Forderungen mit dem Argument ab, dass Kauffungen als freier Ritter auf eigenes Risiko in den Krieg eingetreten sei und machte stattdessen eine Rechnung an Kunz auf. (Diese Vorgehensweise, einer Forderung mit einer Gegenforderung zu begegnen, lässt sich übrigens bei anderen Rechtsstreitigkeiten in dieser Zeit beobachten.)

Prüfungen durch Schiedsgerichte brachten unterschiedliche Ergebnisse, auch das lässt sich in anderen Fällen beobachten, zudem war es eine Frage der Machtverhältnisse, dass und ob solche Schiedssprüche überhaupt von den Konfliktparteien anerkannt wurden. Die Gerichte in Magdeburg und Friedberg gaben Kunz von Kauffungen Recht, das Gericht im sächsischen Leipzig aber dem Kurfürsten und diesem Urteil aus dem Jahr 1455 konnte Kunz von Kauffungen nichts mehr entgegensetzen. Er selbst fühlte sich offensichtlich ungerecht behandelt, und das dürfte ihn veranlasst haben, seine Forderung an den Kurfürsten mit Hilfe einer Fehde durchzusetzen. Vermutlich waren es dann seine Ortskenntnisse im Schloss Altenburg und sein früherer Posten als Prinzenerzieher, die ihn auf die Idee gebracht haben könnte, die Söhne des Kurfürsten zu entführen und so Druck auf den Kurfürsten auszuüben.

Am frühen Morgen des 8. Juli 1455 entführte er zusmmen mit seinem Verwandten Wilhelm von Schönfels und einem weiteren Adeligen namens Wilhelm von Mosen die beiden sächsischen Prinzen Ernst und Albrecht aus dem Altenburger Schloss. Die Absicht der Entführer, mit den beiden Prinzen nach Böhmen zu seinen Besitzungen unter der Lehnsherrschaft des böhmischen Königs zu gelangen und von dort ein Lösegeld auszuhandeln, scheiterte jedoch schon am ersten Tag. Kunz mit Albrecht und seine Mithelfer mit Ernst trennten sich auf der Flucht, er wurde allerdings (angeblich dank eines aufmerksamen Köhlers) noch am selben Tag gefasst und schon eine Woche später in Freiberg enthauptet.

Was die rechtliche Seite betrifft, so hatte Kunz übrigens vor der Durchführung der Entführung dem Kurfürsten offiziell die Fehde ansagen lassen. Es scheint nicht ganz klar, ob er dabei die Frist, die rechtlich nach der Zustellung des Fehdebefehls einzuhalten gewesen wäre, nicht eingehalten hat oder ob dies später als Vorwand missbraucht oder erfunden wurde, um ihn gleich standrechtlich verurteilen zu können.

Seine Helfer waren da erfolgreicher, aber als sie von seiner Festnahme erfuhren, zogen sie es vor, Verhandlungen aufzunehmen und gegen Straffreiheit und freien Abzug mit anschließendem Exil im Austausch gegen den Prinzen Ernst, aus dem Entführungscoup sozusagen auszusteigen.

----------

Aus heutiger Sicht mutet es zumindest merkwürdig an, dass Kunz tatsächlich geglaubt haben soll, dss er mit dieser Aktion durchkommen würde. Selbst wenn er den Kurfürst mit Entführung seiner Söhne hätte erpressen können, ist eigentlich nicht vorstellbar, dass danach Friede, Freude und Eierkuchen für ihn geherrscht hätte, denn der Kurfürst hätte ihn wohl kaum nach Rückgabe seiner Söhne in Ruhe gelassen, und Friedrich II. saß wohl eindeutig am längeren Hebel. Zudem hat es nicht den Anschein, dass Kunz irgendeinen anderen mächtigen Reichsfürsten oder eine mächtige Institution hinter sich hatte, der bzw. die ihn (und sein Familie) in der Folge vor der Vergeltung des Kurfürsten erfolgreich hätte schützen können.

War Kunz also so verblendet oder verzweifelt, dass er das nicht sehen wollte?

Oder gibt es da noch Aspekte, die der Forschung bisher nicht aufgefallen sind oder nicht als solche erkannt wurden. Vorstellbar wäre es, da Kunz von Kauffungen und sein Vorgehen gegen den Kurfürsten (Typus eines Konflikts zwischen Ritter / Graf / Edelfreier u.vÄ. und Landesfürst / Reichsfürst) zwar recht bekannt wurde (weil er eben mit der Prinzenentführung doch sehr weit ging), aber keineswegs ein Einzelfall ist.

Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich auch zu überlegen, wie zuverlässig ist die Überlieferung? Könnte es sein, dass Kunz von Kauffungen in Wirklichkeit Opfer einer Intrige wurde und dass ihm eine Falle gestellt wurde?

Auf jedem Fall scheint hinter diesem Fall doch mehr zu stecken, als ein tolldreister Entführungscoup.

Quellen:
Thea Leitner: Habsburgs verkaufte Töchter, 1987 (in der Folge mehrere weitere Auflagen)
die Wikipedia-Artikeln zu Kunz von Kauffungen und den Altenburger Prinzenraub

Ein sehr interessantes und aufschlussreiches wissenschaftliches Buch zum Thema "Raubrittertum: „Raubritter“ oder „Rechtschaffene vom Adel“? Aspekte von Politik, Friede und Recht im späten Mittelalter. Hrsg. von Kurt Andermann, 1997. (Um Kunz von Kauffungen geht es hier nicht, aber um seine Zeit.)

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.01.2017, 21:59
Beitrag: #2
RE: Der Altenburger Prinzenraub, Kriminalcoup od. eine schief gegangene Fehde?
(02.01.2017 20:04)Teresa C. schrieb:  Zudem hat es nicht den Anschein, dass Kunz irgendeinen anderen mächtigen Reichsfürsten oder eine mächtige Institution hinter sich hatte, der bzw. die ihn (und sein Familie) in der Folge vor der Vergeltung des Kurfürsten erfolgreich hätte schützen können.
Bei solchen "Stories" aus dem Mittelalter ist man immer wieder für die Aufklärung und die Menschenrechte dankbar. Kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen, dass Menschen vor dem Gesetz nicht gleich sind.

"Es gibt nur eine Sache die größer ist als die Liebe zur Freiheit: Der Hass auf die Person, die sie dir weg nimmt."(Che Guevara)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.01.2017, 01:23
Beitrag: #3
RE: Der Altenburger Prinzenraub, Kriminalcoup od. eine schief gegangene Fehde?
Teresa, schön, dass Du Dich so intensiv mit Kunz von Kaufungen beschäftigt hast. Die Lebenswege von Andreas Baumkircher und Kunz von Kaufungen sind natürlich unterschiedlich, aber beide sind letztlich Opfer der Rechtsverhältnisse und der Fürstenwillkür im 15. Jahrhundert geworden. Daher der Vergleich. Allerdings hast Du auch ein klein bisschen Pech, im Sinne, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Bis ca. 2012 wurden in Altenburg Prinzenraub-Festspiele veranstaltet, für Freunde von Freiland-Theateraufführungen durchaus sehenswert.

Ich denke, dass es eine Verzweiflungstat war. Der sächsische Bruderkrieg ruinierte den niederen Adel, dessen Existenzgrundlage zerstört wurde. Nicht einmal Caspar von Schönberg, Bischof von Meißen konnte seinen Neffen helfen. Die Schönbergs waren bereits im 15. Jh. einflussreich, obwohl ihr Aufstieg zum Berghauptmann von Freiberg erst im 16. Jh. erfolgte. Dass Kunz von Kaufungen von keinen anderen Fürsten Unterstützung bekam, ist m.E. ein Indiz dafür, dass die Interessen des niederen Adels von den Fürsten nicht mehr beachtet wurden.

Für den Ausbau der Landesherrschaft wurden Amtmänner eingesetzt, militärisch ließ man sich von Söldnern unterstützen. Offensichtlich wurde bereits mit dem Ausbau der Territorialherrschaften durch die Fürsten im 15. Jahrhundert begonnen und neben den nicht leibeignen Bauern gehörte der niedere Adel zu den Verlierern dieser Entwicklung. Dass Kunz von Kaufungens Witwe und seine Kinder später nur vom böhmischen König Georg Podiebrad Hilfe bekamen, liegt vielleicht auch daran, dass der böhmische König ebenfalls dem niederen Adel entstammte. Angehörige des niederen Adels begannen im 15. Jh. ihre soziale Bedeutung zu verlieren.Wenn dann noch die wirtschaftliche Basis zerstört wurde, war der gesellschaftliche Abstieg vorprogrammiert. Eigentlich blieb den meisten Angehörigen des niederen Adels nur Tätigkeiten als Söldner oder Raubritter übrig und dies erklärt wohl auch den Prinzenraub.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.01.2017, 10:29
Beitrag: #4
RE: Der Altenburger Prinzenraub, Kriminalcoup od. eine schief gegangene Fehde?
(03.01.2017 01:23)Sansavoir schrieb:  Teresa, schön, dass Du Dich so intensiv mit Kunz von Kaufungen beschäftigt hast. Die Lebenswege von Andreas Baumkircher und Kunz von Kaufungen sind natürlich unterschiedlich, aber beide sind letztlich Opfer der Rechtsverhältniss niederen Adels von den Fürsten nicht mehr beachtet wurden.
./.
war der gesellschaftliche Abstieg vorprogrammiert. Eigentlich blieb den meisten Angehörigen des niederen Adels nur Tätigkeiten als Söldner oder Raubritter übrig und dies erklärt wohl auch den Prinzenraub.

Sehr interessant, was ihr hier schreibt.

Gewisse Paralellen kann man zu Götz von Berlichingen ziehen. wobei den beiden vermutlich nur "ein Goethe" fehlte zu größerem Nachruhm. Wobei der Ausspruch "Er aber, sags ihm, er kann mich ...." anscheinend historisch ist. Und Goethe evtl. auf Götz aufmerksam machte.

Der "niedere" Adel im 14.15.16. Jahrhundert hatte vielfache Probleme, auch die "Reisläuferei" des Niederadels zdZ insbesondere nach Italien hatte darin ihre Wurzeln.
Als einer der Gründe werden wirtschaftkiche Probleme im gefolge der Pest-Entvölkerung genannt.

Müssen wir auch mal versuchen "aufzudröseln".

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.01.2017, 19:22
Beitrag: #5
RE: Der Altenburger Prinzenraub, Kriminalcoup od. eine schief gegangene Fehde?
(04.01.2017 10:29)Suebe schrieb:  Der "niedere" Adel im 14.15.16. Jahrhundert hatte vielfache Probleme, auch die "Reisläuferei" des Niederadels zdZ insbesondere nach Italien hatte darin ihre Wurzeln.
Als einer der Gründe werden wirtschaftkiche Probleme im gefolge der Pest-Entvölkerung genannt.

Müssen wir auch mal versuchen "aufzudröseln".

Im Spätmittelalter gerieten viele kleinere adlige Grundherren infolge der Aufrechterhaltung eines immer aufwendigeren, standesgemässen Lebens und des Unterhalts von ritterlichen Statussymbolen in wirtschaftliche Bedrängnis. Sie waren gezwungen, ihren Besitz, ob Eigen oder Lehen, mit Hypotheken zu belasten, deren Rückzahlung ausserhalb ihrer Möglichkeiten lag oder als Pfandschaft aus der Hand zu geben, ohne Hoffnung auf eine Auflösung. Der Pfandherr, eine reichsfreie Stadt, ein hochadliger Grundherr oder auch ein reich gewordener, einzelner Stadtbürger wandelte die Pfandschaft gelegentlich in festen Besitz um, indem er gegen eine einmalige Abfindungssumme das Pfandlösungsrecht aufkaufte. Oft blieb dem kleinadligen Grundherr nichts anderes übrig, als seinen Besitz einem hochadligen Territorialfürsten oder einer reichsunmittelbaren Stadt zu verkaufen. Im besten Fall konnte er dabei seinen veräusserten Eigenbesitz als Lehen wieder zurückerhalten, was ihn jedoch automatisch in die Abhängigkeit zum Käufer brachte, dem er dann in der Folge Abgaben und Gefolgschaft schuldete, und was ihn auf den Status des Vasallenadels herunterstufte.

In einigen Regionen Europas (der Niedergang des Kleinadels war keine spezifisch deutsche Entwicklung) setzte die Entmachtung des Kleinadels bereits im 14. Jahrhundert ein. Die selbständigen freiherrlichen Herrschaften gingen im Territorialstaat der hochadligen Fürsten und reichsunmittelbaren Städte auf. Neue Waffen und vor allem neue Kampfformen brachten die ritterliche Kampfweise der kleinadligen Grundherrn zum Teil hoffnungslos ins Hintertreffen. In den reichsfreien Städten ging die politische Macht von der adligen Oberschicht an das kapitalistische Patriziat der Kaufleute oder an die in Handwerkszünften organisierte Bürgerschaft über. Der Abstieg des klein- und mittelständischen Adels ist eine an sich unbestrittene Tatsache, doch sollte man sich vor einer voreiligen Beurteilung dieses Vorgangs hüten. Seine Gründe sind jedenfalls nicht in einer allgemeinen Dekadenz oder gar einer biologischen Degeneration zu suchen. Sein politischer Niedergang wurde vielmehr durch die Übermacht der neuen, hochadligen und städtischen landesherrlichen Gewalten verursacht, gegen die der Kleinadel mit seinen beschränkten wirtschaftlichen Mitteln unter keinen Umständen hätte aufkommen können. Zudem hinderte ihn seine konservative Lebenshaltung daran, sich neuen Verhältnissen und Erfordernissen anzupassen.

Zur politischen und militärischen Entmachtung gesellte sich der wirtschaftliche Ruin. Er wurde durch die Agrarkrisen des Spätmittelalters und die aufkommende städtische Geldwirtschaft hervorgerufen, welche die Einkünfte des Kleinadels schmälerten. Dazu trat um 1300 ein verhängnisvoller Wandel des adligen Lebensstils ein, der die Kosten für eine standesgemässe Lebensführung vervielfachte (u.a. Turnierteilnahmen), ohne dass die Einkünfte hätten erhöht werden können (die geschuldeten Abgaben der Bauern blieben immer gleich und unterlagen nicht der Teuerung). Die adligen Feste entwickelten sich zu aufwendigen Schaustellungen, das standesgemässe Auftreten in der Öffentlichkeit verursachte hohe Repräsentationskosten, und auch das Leben auf den Burgen wurde teurer. Um gesellschaftlich auf der Höhe zu sein, musste man sich eine prachtvolle Innenausstattung anschaffen. Schöne Möbel, kostbares Geschirr, Wirkteppiche und Prunköfen zierten die adlige Behausung des Spätmittelalters. Oft genügten auch die alten Wohnbauten nicht mehr und wurden durch neue, bequeme Palastgebäude ersetzt. Die Fensterverglasung kam auf, die Ziegelbedachung, die Holztäferung. Darüber hinaus musste der kleinadlige Burgherr an seiner Feste umfassende bauliche Verstärkungen vornehmen, um sich gegen die neuartigen Pulvergeschütze behaupten zu können.

Viele klein- und mittelständische Adelsfamilien zogen, um den drohenden Ruin zu entgehen, an die Höfe der hochadligen Grundherren, wo sie unter Verlust ihrer Unabhängigkeit als Hofritter im Fürstendienst ihr standesgemässes Leben weiterführen konnten oder wurden gleich Söldnerführer (nicht nur in Italien).

Andere suchten nach einem standesgerecht-stilvollen Untergang, indem sie sich, auf ihrem Standesprivileg der privaten Kriegführung pochend, in aussichtslose Fehden verstrickten. Dies brachte sie zwangsläufig in Konflikt mit der, durch hochadlige Fürsten und reichsunmittelbaren Städte getragenen, seit dem 13. Jahrhundert erstarkten Landfriedensbewegung, deren Gerichtshoheit zwangsläufig im Widerspruch zur hochmittelalterlichen Rechtsausübung der privaten Fehde stand. Die um ihre Existenz und Unabhängigkeit kämpfenden Vertreter des Kleinadels verloren dabei immer mehr Rechtsboden und rutschten im ausgehenden Mittelalter in die Illegalität und teilweise sogar in die Kriminalität ab. Um den wirtschaftlichen Ruin aufzuhalten, begannen Einige damit, auf ihren Gebieten neue Strassenzölle zu erheben und bei Nichtbezahlung Waren zu beschlagnahmen und Händler mit Arrest zu belegen, was ihnen aus der Sicht der städtischen Kaufleute den Vorwurf des Raubrittertums einbrachte und sie in die Nähe von gemeinen Strassenräubern brachte. Die kleinadligen Grundherren standen in einer solchen spätmittelalterlichen Fehde gegen eine Übermacht, die sie längerfristig nicht gewinnen konnten. Sie wurden als Raubritter diskriminiert und bekämpft und starben schliesslich als Vertreter einer unzeitgemäss gewordenen Lebensform aus. Die Fehden eines Franz von Sickingen oder Götz von Berlichingen im ausgehenden Mittelalter sind vor diesem Hintergrund eines hoffnungslosen Existenzkampfes des Kleinadels im Spätmittelalter zu sehen. Der letzte kleinadlige Grundherr Europas, der den hoffnungslosen Kampf zur Bewahrung seiner Unabhängigkeit aufnahm und dabei, auf sein Fehderecht pochend, als Raubritter sein Ende fand, dürfte der sächsische Reichsritter Wilhelm von Grumbach (1503 – 1567) gewesen sein.

Wiederum andere Vertreter des spätmittelalterlichen Kleinadels, welche sich nicht in den Dienst und die Gefolgschaft eines hochadligen Fürsten oder einer aufstrebenden Stadt begaben und auch nicht in einer aussichtslosen Fehde den standesgemässen Untergang suchten, wanderten in die Städte ab oder sanken sogar ins Bauerntum ab. Infolge dieser Entwicklung wurden bereits vom frühen 14. Jahrhundert an einige Burgen verlassen und dem Zerfall preisgegeben. Andere Anlagen fielen Bränden zum Opfer und blieben Ruinen, da sich ihre Besitzer keinen Wiederaufbau leisten konnten, und schliesslich wurden im Spätmittelalter recht viele Burgen im Lauf von kriegerischen Auseinandersetzungen zerstört.

Obwohl der mittelalterliche Kleinadel im 14., 15. und 16. Jahrhundert politisch entmachtet und wirtschaftlich ruiniert wurde, blieben seine Lebensformen noch lange als Leitbilder der Oberschicht erhalten. So begann bereits um 1300 auch das reiche Bürgertum nach ritterlichem Vorbild ein Wappen zu führen und Turniere abzuhalten. Patrizier heirateten in Ritterfamilien hinein, kauften Adelsherrschaften auf, bezogen die Burgen als neue Wohnsitze und übten, soweit es die territorialen Gewalten zuliessen, herrschaftliche Rechte aus.

Eigentlich könnnen sie einem Leid tun - das meine ich ganz ohne Ironie.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.01.2017, 19:41
Beitrag: #6
RE: Der Altenburger Prinzenraub, Kriminalcoup od. eine schief gegangene Fehde?
Ich habe mir erlaubt aus diesem interessanten Komplex ein neues Thema zu machen

http://www.forum-geschichte.at/Forum/sho...p?tid=7299

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.01.2017, 15:11
Beitrag: #7
RE: Der Altenburger Prinzenraub, Kriminalcoup od. eine schief gegangene Fehde?
Nochmals zurück zu Kunz von Kauffungen: dass er bei der Rechtsangelegenheit gegen den Kurfürsten zumindest auch Schiedssprüche erhielt, die für ihn günstig ausfielen, lässt vermuten, dass seine Ansprüche aus Sicht seiner Zeitgenossen nicht ganz unberechtigt waren.

Welche Möglichkeiten hätte er gehabt, gegen den Kurfürsten vorzugehen? Ein Anrufen der Reichsgerichte war nicht nur kostspielig, sondern es hätte Jahre gedauert, bis dort eine Entscheidung gefällt worden wäre und ob der Kurfürst dieser nachgekommen wäre, ist eine andere Frage.

Zwar bestand "per forma" für jeden im HRR die Möglichkeit, die Sache direkt vor den Kaiser zu bringen (selbst dann, wenn der Landesfürst das Recht hatte, dass nur er über seine Untertanen richten dürfe), aber abgesehen davon, dass er hier wohl auch Unterstützung am Kaiserhof benötigt hätte, dürfte Friedrich III. selbst kein Interesse daran gehabt haben, den Fall um Kunz als Vorwand zu nützen, um gegen den Kurfürsten vorzugehen. Dieser war nämlich ein Schwager des Kaisers und gehörte mit dem Markgrafen von Brandenburg zu jenen beiden Kurfürsten, die gewöhnlich bei Konflikten, auf deren Unterstützung der Kaiser gewöhnlich bauen konnte. (Anders als Sigmund ist Friedrich III. nie in die Situation geraten, dass die sieben Kurfürsten eine "Einheitsfront" gegen ihn gebildet hätten, was übrigens insofern interessant ist, als Friedrich III. anders als Sigmund keine der weltlichen Kurfürsten erst in diese Position gebracht hatte.)
Kurz gefasst: ein Konflikt Kaiser und Kurfürst (von Sachsen), den der Ritter Kunz vielleicht hätte für sich nutzen können, den gab es zu seiner Zeit nicht.

Eine weitere Möglichkeit wäre gewesen, die internen Konflikte unter den sächsischen Herrschern für sich zu nutzen, aber offensichtlich war Ritter Kunz nicht wichtig genug, dass jemand von ihnen seinen Konflikt mit dem Kurfürsten als Vorwand für eine Auseinandersetzung mit diesem genützt hätte, wovon Kunz auch hätte profitieren können. Mag sein, dass er als (treuer?) Gefolgsmann von Kurfürst Friedrich es verabsäumt hatte, Kontakte mit den anderen Wettinerhöfen zu knüpfen.

Der Umstand, dass Kunz die entführten Prinzen nach Böhmen schaffen wollte, dort Besitzungen hatte und seine Witwe und seine Söhne dort später vom böhmischen König etwas wie Unterstützung erfuhren, könnte sich vielleicht daraus erklären, dass beide Nachbarn waren und wohl auch nicht unbedingt die "besten" Freunde. Doch dürfte König Georg insgesamt auch nicht sicher etabliert gewesen sein, dass er an einem richtigen Konflikt mit dem Kurfürsten interessiert war. (Der Umstand, dass Georg letztlich selbst die Nachfolge des polnischen Königs anerkannte, obwohl er eigene Söhne hatte, zeigt deutlich, dass auch er ihrer Nachfolge offensichtlich keine wirklichen Chancen einräumte.)

Kunz hatte offensichtlich das Problem, dass er letztlich zu unwichtig und der Kurfürst zu mächtig war bzw. mit anderen Instanzen wie eben Kaiser zu eng "verbandelt" war, sodass es niemanden gab, dem sein Fall attraktiv genug gewesen wäre, um ihn als Vorwand für eine Auseinandersetzung zu nutzen. Ob er, wenn dieser Fall möglich gewesen wäre, letztlich auch der Verlierer gewesen wäre, ist natürlich auch zu bedenken.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.11.2021, 13:51
Beitrag: #8
RE: Der Altenburger Prinzenraub, Kriminalcoup od. eine schief gegangene Fehde?
Inzwischen habe ich damit begonnen, dass ich bei einer historischen Analyse stets versuche, den zeitlichen Ablauf (inklusive Daten) zusammenzufassen, und gerade dadurch schon eine ganze Menge interessanter Entdeckungen gemacht.

Zumindest sind bei Konrad von Kauffungen (früher Kunz von Kauffungen) einige Aspekte aufgefallen, die vielleicht Indizien dafür sein könnten, dass hinter dem Prinzenraub ursprünglich mehr gesteckt hat, was allerdings letztlich nicht zum Tragen kam, da es Kunz nicht gelang, mit den Prinzen das Königreich Böhmen zu erreichen.

Exkurs zu Namensschreibung: Kunz oder Konrad. Auf der Wikipedia / Diskussionsseite gibt es die Forderung, den armen Kunz doch endlich seinen richtigen Namen Konrad zu wiederzugeben. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion...Kauffungen

Der Altenburger Prinzenraub fand im Juli 1455 statt, wobei ich jetzt einmal davon ausgehen, dass zumindest die Eckdaten zwischen der Tat und der Hinrichtung von Kunz / Konrad von der Wikipedia stimmen. In diesem Fall entführt Kunz / Konrad mit zwei weiteren Rittern Wilhelm von Schönfels und Wilhelm von Mosen sowie Gefolge die beiden sächsischen Prinzen Ernst und Albrecht in der Nacht vom 7. zum 8. Juli 1455 aus dem Altenburger Schloss.

Die Entführer brechen daraufhin ins Königreich Böhmen auf, wenig später schlagen sie (und wohl auch ihr Gefolge): Kunz ist nun mit Prinz Albrecht unterwegs, die beiden Wilhelme mit Prinz Ernst.

Kunz / Konrad wird wenig später bei Waschleithe gestellt und Prinz Albrecht befreit. Kunz / Konrad wird zunächst im Kloster Grünhain festgesetzt, der Amtshauptmann von Zwickau lässt ihn dann ins Schloss Osterstein bringen. Am 14. Juli 1455 wird er in Freiberg hingerichtet, also nicht einmal eine Woche nach der Entführung.

Die Wilhelme verstecken den Prinzen Ernst zunächst. Nachdem sie erfahren haben, dass Kunz gefangen genommen wurde, verhandeln sie und erreichen im Austausch gegen Prinz Ernst freien Abzug und Straffreiheit, müssen allerdings dafür ins Exil gehen. In diesem Zusammenhang wäre sicher interessant zu wissen, wohin die beiden Mittäter von Konrad / Kunz ins Exil gingen.

Hier stellen sich übrigens weitere Fragen:
Warum trennten sich Kunz und die Wilhelme? Warum teilen sie die Prinzen auf? War von Anfang an geplant, auf zwei verschiedenen Routen ins Böhmische Königreich zu gelangen oder war die Trennung eine Folge einer aktuellen Lage.

Interessant ist übrigens auch die Frage, warum Kunz, wo er doch der eigentliche Drahtzieher gewesen sein soll, eigentlich den Prinzen Albrecht bekam und die beiden Wilhelme den Prinzen Ernst. Ernst war nämlich der ältere der beiden, also wäre anzunehmen, dass Kunz als der Initiator sich natürlich diesen Prinzen behalten hätte.

Wenn Kunz und die Wilhelme bereits verfolgt wurden, stellt sich auch die Frage, ob sie einfach Pech hatten, weil die Entführung zum Beispiel beobachtet und daher sofort eine Verfolgung organisiert werden konnte oder ob sie die Entführung einfach schlecht geplant war. In diesem Zusammenhang wäre es sicher nicht uninteressant, zu wissen, ob Kunz die Fehde tatsächlich nicht termingerecht angekündigt hatte oder dies später nur behauptet wurde? (Klären lässt sich das sicher nicht, allerdings habe ich bei meiner Beschäftigung mit Kaiser Friedrich III. mehrmals festgestellt, dass in diesem Punkt damals durchaus mit Tricks gearbeitet wurde, wie den Fehdehandschuh an jene Residenz des Kaisers zu schicken, wo sich dieser gerade nicht aufhielt etc.)

Wie aber sah es mit den politischen Verhältnissen zu dieser Zeit im Königreich Böhmen aus? Vielleicht ist nicht uninteressant, dass Georg von Podiebrad damals noch nicht der König, sondern noch Verweser dieses Königreichs war. Eigentlicher König von Böhmen war damals noch Ladislaus Postumus, der erst 1457 starb, übrigens in Prag. Dort war er 1453 zum König von Böhmen gekrönt worden. Georg war es damals gelungen, seine Position als Verweser, in welche er durch Kaiser Friedrich III. (zurzeit von dessen Vormundschaft über Ladislaus) gelangt war, zu behalten.

Dieser König Ladislaus war, was die meisten in unserem Forum vermutlich aber ein Sohn von König Albrecht II. (Habsburger, Albrechtinische Linie) und Enkel von Kaiser Sigismund (Luxemburger), außerdem ein Cousin von Kaiser Friedrich III. (Habsburger, Leopoldinische Linie). Er war nicht nur König von Böhmen, sondern auch Herzog von Österreich (als Herrscher über das Herzogtum Österreich) und König von Ungarn. Während des böhmische Königreich und das Herzogtum Österreich zum Heiligen Römischen Reich gehörten, war das ungarische Königreich kein Teil des Heiligen Römischen Reiches, sondern unterstand nur dem Papst.

Ladislaus Postumus, bei dem aufgrund seines Alters gewöhnlich nicht klar ist, inwieweit er tatsächlich selbst regierte, hatte seit 1452 dauernd Konflikte mit Kaiser Friedrich III. Dieser war der Schwager des sächsischen Kurfürstens und somit der Onkel der entführten Prinzen.

Über die tatsächlichen Verhältnissen zwischen Friedrich dem Sanftmütigen und Ladislaus Postumus habe ich leider nichts gefunden. Berücksichtigt man den Umstand, dass die Wettiner wie auch Habsburger zu dieser Zeit kein "einiges Haus" waren, muss die Beziehung zwischen dem König und dem Kurfürsten nicht unbedingt schlecht gewesen sein.

Eindeutig nicht gut, dürfte allerdings die Beziehung zwischen Ladislaus und Herzog Wilhelm, den Bruder von Friedrich dem Sanftmütigen, gewesen sein. Wilhelm war mit Anna, einer älteren Schwester von Ladislaus verheiratet, erhob Ansprüche auf das Herzogtum Luxemburg (das gehörte damals bereits de facto dem Herzog von Burgund) und dürfte auch am Königreich Böhmen oder Teilen von diesen ein gewisses Interesse gehabt haben.

Es stellt sich daher die Frage, ob nicht vielleicht Ladislaus oder seine damaligen Ratgeber ein gewisses Interesse daran hatten, die Söhne des Kurfürsten, die zudem auch die Neffen des Kaisers waren, in ihre Gewalt zu bekommen. Berücksichtigt man außerdem, dass Ladislaus immerhin ungarischer König war und dieses Königreich nicht zum Reich gehörte, hätte es der geeignete Zufluchtsort für Kunz / Konrad und seine Familie sein können.
Möglicherweise hatte Konrad / Kunz von dieser Seite also eine gewisse Ermutigung erhalten, die ihn und seine Mittätern zu der Tat veranlassten,

War der Prinzenraub von Altdorf doch keine reine Verzweiflungstat, sondern eine hochbrisante politische Aktivitäten?

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.11.2021, 00:09
Beitrag: #9
RE: Der Altenburger Prinzenraub, Kriminalcoup od. eine schief gegangene Fehde?
Kunz von Kaufungen soll auch Grundherrschaften in Böhmen besessen haben. Möglicherweise sind die Unterstützungen der Witwe und der Kinder durch Ladislaus bzw. Georg von Podiebrad darauf zurückzuführen.

Dass es zwischen Böhmen und den Kurfürstentum Sachsen Konflikte gab ist unstrittig. Georg von Podiebrad und Friedrich der Sanftmütige klärten dies 1458. Es gab u.a. Grenzstreitigkeiten und Wilhelm III. stellte Forderungen an die böhmische Krone. Auf alle Fälle war aber nach 1458 das Verhältnis von Kursachsen zu Böhmen gut. Der jüngere Prinz, Albrecht, heiratete infolge dieses Ausgleiches Sidonia, die Tochter von Georg von Podiebrad. Sie ist die Stammmutter der albertinischen Linie der Wettiner. Ihre Zwillingsschwester Katharina wurde mit Matthias Corvinus verheiratet, aber sie verstarb sehr jung.

Ich weiß nicht unbedingt, warum Ladislaus an der Entführung der Prinzen beteiligt gewesen sein soll. In Böhmen war ja de facto Georg von Podiebrad der Regent. Georg ging es in erster Linie um die Durchsetzung der Utraquismus. Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass er die Konfrontation mit Kursachsen suchte. Natürlich war das Verhältnis zwischen der Markgrafschaft Meißen bzw. dem Kurfürstentum Sachsen und Böhmen seit den Hussiten-Kriegen angespannt. Aber Georg von Podiebrad hätte ohne Verbündete nicht Kursachsen unnötig herausgefordert. Immerhin hätte er damit seine Stellung in Böhmen riskiert.

Ladislaus Posthumus war zwar erst 15 Jahre, aber er versuchte sich zumindest in Ungarn von seinen Beratern zu emanzipieren. Dass er rücksichtslos seine Interessen durchsetzen konnte, zeigte er 1457, als er das Oberhaupt der Hunyadi-Familie, Laszlo Hunyadi, hinrichten ließ.

Ich bin der Meinung, dass Kunz aus eher privaten, wirtschaftlichen Gründen handelte. Im Sächsischen Bruderkrieg wurde seine Güter in Thüringen zerstört. Friedrich entschädigte Kunz dafür mit einem eingezogenen Gut eines Parteigängers seines Bruders Wilhelm. Der Naumburger Vertrag von 1451, der den Sächsischen Bruderkrieg beendete, beinhaltete auch, dass die Eigentumsverhältnisse von 1445 anerkannt werden. Das bedeutete für Kunz, dass er sein als Entschädigung erhaltenes Gut nicht behalten durfte. Und dies betrachtete er als Verrat bzw. Pflichtverletzung des Kurfürsten.

Was mir aber unklar ist: Kunz von Kaufungen hatte zwei Mitstreiter, die beiden Ritter Wilhelm von Mosen und Wilhelm von Schönfels. Diese beide Ritter erfuhren vom Scheitern des Kunz von Kaufungen und verhandelten mit Friedrich von Schönburg aus, dem Herren von Schloss Hartenstein. Sie bekamen Straffreiheit zugesichert, wobei sie Kursachsen verlassen mussten. Dass sie daraufhin nach Böhmen gingen, wird angenommen. Aber danach gibt es keine weiteren Informationen zu diesen beiden Rittern.
Die Schönburgs besaßen die Grafschaft Hartenstein als Afterlehen der Wettiner. In der Leipziger Teilung von 1485 erhielt die albertinische Linie die Grafschaft Hartenstein.

Kunz von Kaufungen wird in Freiberg hingerichtet. Seine Helfer - der Altenburger Koch Hans Schwalbe und sein Bruder Dietrich von Kaufungen - werden einige Tage später ebenfalls hingerichtet. Hier stellt sich die Frage, warum das Umfeld von Kunz von Kaufungen so hart bestraft wurde, andererseits die beiden Wilhelme verschont blieben? War die Hinrichtung nicht eher eine Warnung an die vielen unzufriedenen Ritter?

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.11.2021, 01:14
Beitrag: #10
RE: Der Altenburger Prinzenraub, Kriminalcoup od. eine schief gegangene Fehde?
Private wirtschaftliche Gründe als Movens schließen aber doch nicht aus, dass Kunz und / oder die Wilhelme bei der Planung des "Prinzenraubes" durchaus in einem gewissen Einvernehmen mit dem böhmischen König Ladislaus Postumus bzw. dessen Ratgebern gehandelt haben könnte.

Es ist natürlich nur eine Theorie, aber sie würde zumindest eine Erklärung liefern, warum sich Kunz darauf eingelassen hat. Denn eines muss ihm doch eher klar gewesen sein - Recht oder Unrecht, der Kurfürst saß am längeren Ast, und dass er, selbst bei einer erfolgreichen Durchsetzung seiner Ansprüche, nach Rückgabe der Prinzen, wohl kaum weiterhin in Sachsen hätte bleiben können. Das harte Vorgehen gegen ihn und seine Helfer, aber auch der Leipziger Schiedsspruch zeigen doch, dass er in Sachsen ohne kurfürstliche Unterstützung keinen besonderen Rückhalt hatte. Da Güter in Böhmen hatte, wäre es jedenfalls vorstellbar, dass er vorhatte, sich dort dauerhaft niederzulassen. Auch, dass die Wilhelme offensichtlich ins Exil nach Böhmen gingen, passt dazu.

Falls der Prinzenraub allerdings mit Billigung oder sogar im Auftrag des böhmischen Königs (und das war damals noch Ladislaus) beziehungsweise seiner Ratgeber stattfand, konnten Kunz und die Wilhelme sogar darauf hoffen, dass sie von dieser Seite Schutz oder Rückendeckung gegen kurfürstliche oder kaiserliche Racheakte erhalten würden. Dadurch, dass Ladislaus auch König von Ungarn war, wenigstens dem Namen nach, hätte sich für Kunz und die Wilhelme sogar die Möglichkeit geboten, sich der rechtlichen kaiserlichen Oberhoheit völlig zu entziehen, wenn ihnen im Königreich Böhmen der Boden zu heiß geworden wäre. Wie gesagt, ist nur eine Theorie, für aber immerhin einiges erklären würde.

Immerhin gab es offensichtlich sehr wohl Konflikte zwischen Sachsen und Böhmen, die erst unter König Georg bereinigt wurden. Georg wurde aber erst zwei Jahre nach dem Prinzenraub von Altenburg König von Böhmen, während Ladislaus lebte, war er nur dessen Verweser, auch wenn er als solcher weitgehend selbständig agieren konnte.

Leider ist bisher in der Forschung nicht klar, inwieweit Ladislaus bzw. dessen Ratgeber selbst mit der Politik Georgs einverstanden war oder diese nur duldete beziehungsweise dulden musste. Als Vermittler in der Entführungsgeschichte hätte er jedenfalls gute Chancen gehabt, vom Kaiser oder der Familie des sächsischen Kurfürsten einige Gegenleistungen zu erpressen. Wenn er dabei geschickt vorgegangen wäre, hätte er da sicher einiges erreichen können, ohne dass es deswegen gleich zu einem Reichskrieg hätte kommen müssen, zudem er offiziell gar nicht der Entführer war. Für Kunz und die Wilhelme wäre seine Unterstützung allerdings sehr vorteilhaft gewesen ...

Was die beiden Ritter Wilhelm von Mosen und Wilhelm von Schönfels betrifft, so finde ich auch seltsam, dass ihnen der Prinz Ernst anvertraut wurde, der immerhin als der ältere Sohn und der zukünftige Kurfürst, die doch wichtiger Geisel war. Ist etwas über ihre Motive bekannt?

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.11.2021, 01:20
Beitrag: #11
RE: Der Altenburger Prinzenraub, Kriminalcoup od. eine schief gegangene Fehde?
Das Problem ist wirklich, dass über die beiden Wilhelme nichts weiter bekannt ist. Praktisch kamen sie aus dem Nichts und nachdem sie den Prinzen Ernst an den Grafen von Hartenstein übergaben, verliert sich ihre Spur wieder.

Inwieweit der Prinz Ernst als der Ältere von den Entführern als die wichtigere Geisel angesehen wurde, ist auch eine Überlegung wert. Die Primogenitur hatte sich noch nicht völlig bei den Wettinern durchgesetzt.
Friedrich der Sanftmütige legte aber dafür die Grundsteine. Er forderte die bedingungslose Unterordnung seiner Brüder (hauptsächlich seines Bruders Wilhelm III.), des Adels und der Amtsträger unter seine Landesherrschaft. Hier ist auch die Ursache des Konfliktes, der zum Prinzenraub führte zu suchen. Kunz von Kaufungen war noch in den Traditionen des mittelalterlichen Lehnswesen verhaftet, Friedrich der Sanftmütige begann den Ausbau der Landesherrschaft mit der nötigen Härte durchzusetzen. Und in diesem Spannungsfeld bewegten sich alle Akteure des Prinzenraubs.

Der Graf von Hartenstein entstammte der Familie von Schönburg, die zum meißnisch-thüringischen Uradel zählte. Dass er den beiden - ebenfalls aus alten meißnisch-thüringischen Uradel stammenden - Wilhelmen die Straffreiheit ermöglichte, ist sicher der Herkunft aus dem gleichen Stand geschuldet. Das Geschlecht der Schönburgs besaß außerdem auch Güter in Böhmen - ihr Verhältnis zu späteren Landesherren war durchaus konfliktreich.

Ein anderer Akteur war Caspar von Schönberg, Bischof von Meißen und ein Onkel von Kunz von Kaufungen. Auch die Schönbergs gehörten zu meißnisch-thüringischen Uradel - die sich aber spätestens seit dem 16. Jahrhundert mit der Landesherrschaft der Wettiner arrangierten. Die Schönberg waren vom 16. bis 18. Jahrhundert Berghauptmänner von Freiberg, ein durchaus lukratives Amt. Ein Angehöriger dieser Familie diente in Frankreich den Königen Heinrich III. und Heinrich IV. als Feldherr - er begründete die Linie der Grafen de Schomberg.

Kommen wir aber zu den beiden Prinzen Ernst und Albrecht zurück, die ab 1464 gemeinsam das Kurfürstentum Sachsen regierten. Dass diese beiden Brüder relativ konfliktfrei miteinander regierten, lag wohl auch daran, dass der Jüngere dem Erzherzog Maximilian auf verschiedenen Feldzügen diente, während der Ältere die Regierungsgeschäfte wahrnahm. Formal bestand aber eine gemeinsame Herrschaft. Nach dem Tod ihres söhnelosen Onkels Wilhelm III. erbten beide die Landgrafschaft Thüringen. Offensichtlich war hier kein gemeinsames Regieren möglich und so entschlossen sich die beiden Brüder zur Teilung, die 1485 in Leipzig vollzogen wurde. Diese Leipziger Teilung war im Gegensatz zu ihren Vorläufern dauerhaft und prägte die mitteldeutsche Geschichte.

Und nun zu Prinz Ernst, dessen Erstgeburt vielleicht doch nicht so vorrangig war. Das gemeinsame Regieren oder das Aufteilen des Gesamtbesitz hatte bei den Wettinern Tradition. Als Friedrich II. von Meißen 1349 starb, teilten sich seine drei Söhne Friedrich III. der Strenge, Balthasar und Wilhelm I., der Einäugige die Herrschaft über die Markgrafschaft Meißen und die Landgrafschaft Thüringen. Ein vierter Bruder - Ludwig - war nacheinander Bischof von Halberstadt, dann Bischof von Bamberg, schließlich Erzbischof Mainz und 1381/82 Erzbischof von Magdeburg. Im Jahr 1381 starb Friedrich III. und es kam zur Chemnitzer Teilung von 1382.

In der Chemnitzer Teilung wurde festgelegt, dass Balthasar die Landgrafschaft Thüringen erhält und Wilhelm der Einäugige die Markgrafschaft Meißen. Die noch minderjährigen Söhne Friedrichs des Strengen - Friedrich der Streitbare, Wilhelm der Reiche und Georg erhielten zur gemeinsamen Verwaltung das Osterland, das Pleißnerland, die Stadt Jena und einige andere, nicht zusammenhängende Gebiete. Da der Jüngste - Georg - 1401 starb, herrschten nur noch Friedrich der Streitbare und Wilhelm der Reiche gemeinsam über ihre Gebiete.

Der Thüringer Landgraf Balthasar verstarb 1406, ihm folgte sein einziger Sohn Friedrich der Friedfertige, der 1440 kinderlos starb. Wilhelm der Einäugige starb 1407 kinderlos, so dass seine beiden Neffen Friedrich der Streitbare und Wilhelm der Reiche die Markgrafschaft Meißen erbten. Bei Wilhelm den Reichen ist nicht gesichert, ob er verheiratet war oder eine kinderlose Ehe führte. Fakt ist, dass Friedrich der Streitbare nach dem Tod seines Bruders seit 1425 Alleinherrscher in der Mark Meißen war. Seit 1423 war er außerdem Kurfürst von Sachsen, sein Herrschaftsgebiet erstreckte sich nun auch auf Sachsen-Wittenberg. Als er 1428 starb, lebten vier Söhne mit Erbansprüchen. Friedrich der Sanftmütige, Sigismund, Heinrich und Wilhelm III., der Tapfere. Heinrich starb noch jung und Sigismund musste eine kirchliche Laufbahn einschlagen. Er war einige Jahre Bischof von Würzburg und wohl eine Art schwarzes Schaf seiner Familie.

Als der Thüringer Landgraf Friedrich der Friedfertige 1440 starb, fiel die Landgrafschaft an Friedrich den Sanftmütigen und Wilhelm den Tapferen. Beide konnten sich nicht auf eine gemeinsame Verwaltung einigen - Wilhelm beanspruchte zusätzlich das Herzogtum Luxemburg. Jedenfalls kam es 1445 zur Altenburger Teilung, die letztlich zum Sächsischen Bruderkrieg von 1446 bis 1451 führte. Da Wilhelm 1455 noch keine Söhne hatte (und auch danach nicht haben wird) konnte man - auch aufgrund seiner zerrütteten Ehe - annehmen, dass er söhnelos stirbt, Thüringen an Kursachsen fällt und beide Prinzen entweder gemeinsam herrschen oder das Land erneut teilen. Deswegen kann ich mir vorstellen, dass beide Prinzen als gleich wertvoll angesehen worden sind.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.11.2021, 09:50
Beitrag: #12
RE: Der Altenburger Prinzenraub, Kriminalcoup od. eine schief gegangene Fehde?
War eigentlich 1455 bereits vorhersehbar, dass Wilhelm keine legalen Söhne mehr haben würde? Zumindest nach Wikipedia war er damals etwa 30 Jahre (also noch keineswegs zu alt, um Kinder zu zeugen). Er hatte mit Anna zwei Töchter, war also imstande Kinder zu bekommen.

Wenn die Angaben bei Wikipedia stimmen, was ich, nicht beurteilen war die jüngere Tochter erst zwei Jahre alt. In diesem Zusammenhang wäre sicher interessant, zum Ablauf der Ehe genaue Daten über die Aufenthaltsorte von ihm und Anna zu haben und auch zu prüfen, ob sich Geschichten wie dass er ihr einen Holzschuh ins Gesicht geworfen hat, historisch belegen lassen oder doch als Anekdote einzustufen sind. --- Zumindest nach dem Tod von Ladislaus Postumus, Annas Bruder, wird die Ehe für Wilhelm zumindest noch politisch von Interesse gewesen sein - ein Sohn von Anna und ihm wäre, zumindest theoretisch betrachtet, ein idealer Kandidat für die Nachfolge im böhmischen Königreich gewesen. (Der Jagiellone Wladislaw, der letztlich die böhmische Krone für sich und seine Kinder sichern konnte, war ein Sohn von Annas jüngerer Schwester Elisabeth.)

Aber auch wenn Wilhelms Ehe bereits zum Zeitpunkt des Prinzenraubes als hoffnungslos zerrüttet galt, war die Ehefrau Anna noch immer unter "seiner" Aufsicht. Eine Wiederaufnahme der ehelichen Beziehungen, um doch noch einen Sohn zu bekommen, wäre also für Wilhelm zumindest möglich gewesen.
----------------------------

Was die Nachfolge von Prinz Ernst betrifft - nach den in der Goldenen Bulle festgelegten Richtlinien war jedenfalls zu erwarten, dass er als älterer Sohn seinen Vater als Kurfürsten beerben würde. Die gemeinsame Herrschaft oder eine Teilung betraf nur die übrigen "Lande" seiner Familie, die nicht das Kurfürstentum bildeten. Deswegen meine Überlegung, ob er für die Entführer die wertvollere Geisel gewesen sein könnte.

Sollte ich mit meiner Überlegung richtig liegen, was keineswegs sein muss, wäre das jedenfalls ein Indiz dafür, dass die Wilhelme vielleicht die eigentlichen Drahtzieher waren und die Initiative für die Entführung von ihnen ausgegangen sein könnte. Kunz hatte zwar ein Motiv, was seine Beteiligung erklärt, aber als früherer Prinzenerzieher verfügte er außerdem über für den "Coup" nützliches Know-How (Ortskenntnis, Kontakte, Naheverhältnis zu den Opfern). Das könnte für die Wilhelme ein Grund gewesen sein, ihn zu ihrem Komplizen zu machen.

---------------------------
Nur die Geschichtenschreiber erzählen uns, was die Leute dachten.
Wissenschaftliche Forscher halten sich streng an das, was sie taten.

Josephine Tey, Alibi für einen König
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.12.2021, 00:07
Beitrag: #13
RE: Der Altenburger Prinzenraub, Kriminalcoup od. eine schief gegangene Fehde?
(28.11.2021 09:50)Teresa C. schrieb:  Aber auch wenn Wilhelms Ehe bereits zum Zeitpunkt des Prinzenraubes als hoffnungslos zerrüttet galt, war die Ehefrau Anna noch immer unter "seiner" Aufsicht. Eine Wiederaufnahme der ehelichen Beziehungen, um doch noch einen Sohn zu bekommen, wäre also für Wilhelm zumindest möglich gewesen.

Wilhelm hat sich offensichtlich von persönlichen Gefühlen leiten lassen. Er mochte Anna nicht, sein Herz schlug für die Adlige Katharina von Brandenstein, die er 1463 - nach Annas Tod - heiratete. Er konnte ja noch nicht Macchiavellis "Der Fürst" gelesen haben. SmileSmile Inwieweit er mögliche Ansprüche gegen die Jagiellonen hätte durchsetzen können, ist recht spekulativ.

(28.11.2021 09:50)Teresa C. schrieb:  Was die Nachfolge von Prinz Ernst betrifft - nach den in der Goldenen Bulle festgelegten Richtlinien war jedenfalls zu erwarten, dass er als älterer Sohn seinen Vater als Kurfürsten beerben würde. Die gemeinsame Herrschaft oder eine Teilung betraf nur die übrigen "Lande" seiner Familie, die nicht das Kurfürstentum bildeten. Deswegen meine Überlegung, ob er für die Entführer die wertvollere Geisel gewesen sein könnte.

Sollte ich mit meiner Überlegung richtig liegen, was keineswegs sein muss, wäre das jedenfalls ein Indiz dafür, dass die Wilhelme vielleicht die eigentlichen Drahtzieher waren und die Initiative für die Entführung von ihnen ausgegangen sein könnte. Kunz hatte zwar ein Motiv, was seine Beteiligung erklärt, aber als früherer Prinzenerzieher verfügte er außerdem über für den "Coup" nützliches Know-How (Ortskenntnis, Kontakte, Naheverhältnis zu den Opfern). Das könnte für die Wilhelme ein Grund gewesen sein, ihn zu ihrem Komplizen zu machen.

Da könntest Du recht haben. Es wäre dann auch eine Erklärung, warum es so wenige Überlieferungen zu den beiden Adligen gibt. Man hat ganz bewusst die Spuren verwischt und Kunz von Kaufungen als Schuldigen geopfert.

"Geschichte erleuchtet den Verstand, veredelt das Herz, spornt den Willen und lenkt ihn auf höhere Ziele." Cicero
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Hohenberg Fehde Suebe 5 2.868 05.01.2022 11:21
Letzter Beitrag: Suebe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds