Akzeptanz der Staatszugehörigkeit im Elsass und in Lothringen
|
19.09.2014, 20:45
Beitrag: #53
|
|||
|
|||
RE: Akzeptanz der Staatszugehörigkeit im Elsass und in Lothringen
(19.09.2014 20:13)Lützelsteiner schrieb:(19.09.2014 19:47)Arkona schrieb: 1) Das Stichwort lieferte Woodrow Wilson, US-Präsident während des 1. Weltkrieges. Selbstbestimmungsrecht der Völker. No jo, kennst du das stille Wormsatal bei Metzeral am Fusse des Hohneck? Im Jahr 1938 war dort ein großes Lager von Pfadfindern aus dem Elsass und Lothringen. Das Gelände gehört meines Wissens heute noch der Pfadfinder-Organisation. Es steht ein Gedenkstein dort, für alle die von ihnen, die den Krieg nicht überlebt haben, "wenn auch die meisten fremde Uniform trugen" Die fremde Uniform war die der Wehrmacht oder gar der Waffen-SS. Hier ist das Problem der Grenzländer genannt. Mein Vater hatte einen Freund, Elsässer von Geburt. Dem haben die Franzosen 1939 den Stellungsbefehl geschickt (von der deutschen Reichspost zugestellt!) den er ignoriert hat. 1945 von einem franz. Militärgericht verurteilt zu 2 Jahren Festungshaft, die er abgesessen hat. Oradour blieb in Deutschland sehr lange unbekannt. Die franz. Behördern betrachteten dies nämlich als innerfranz. Problem. Warum? - die Masse der Täter waren Elsässer. Hätt Adam unser Bier besessen, er hätt den Apfel nicht gegessen. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste