Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Guillaume und Jian Affären im Vergleich
12.05.2024, 15:45
Beitrag: #7
RE: Guillaume und Jian Affären im Vergleich
(12.05.2024 09:12)solon schrieb:  
(01.05.2024 18:50)Marek1964 schrieb:  Den Wandel durch Annäherung hat es aber nicht verhindert und war wohl so oder so nicht entscheidend für das Ende des Ostblocks im Jahre 1989 resp. 1991.

Oder wie denkt Ihr darüber. Mindestens einer hier hat das ja schon als junger Erwachsener erlebt, da bin ich gespannt und hoffe auf persönlich gefärbte Erinnerungen und Einordnungen.

Na ja der s.g. "Wandel durch Annäherung" war ja nur einseitig. Der normale DDR Bürger hat so gut wie nichts im Verhältnis der Jahre davor abbekommen.
Die Ristriktionen gegen eine wie auch immer geartete Opposition gingen auch bei der o.g. Politik im Inneren der DDR weiter.
Geheimdienstlich ist es ein großer Coup so dicht an eine Führungsperson einen Spitzel zu setzen. Was dieser herausgefunden hat oder nicht entzieht sich unserer Kenntnis. logisch für einen Geheimdienst.
Nur die noch Lebenden mit dem Fall befassten HVA Mitglieder und den Führungsoffizieren wäre etwas herauszubekommen, aber da gilt Eisernes Schweigen.

Vielleicht ein interessanter Artikel zu den Verhandlungen über den Milliardenkredit an die DDR durch Franz-Josef Strauss - von der DDR Seite geführt durch Schalck-Golodkowski, damals im Westen unbekannt. So schrieb er 1989


Zitat:Die Praxis der Grenzabfertigung, das Gebrüll und Geschrei, die Schikanen, man meint ja wirklich, man kommt in einen Zuchthausstaat, wenn man bei Ihnen als normaler Tourist die Grenze überschreitet. Dieses Verhalten Ihrer Grenzorgane steht im scharfen Gegensatz zum Grundlagenvertrag - oben die schönen Worte, unten die brutale Praxis.«

Schalck-Golodkowski: »Was verlangen Sie von uns?« Meine Antwort: »Das ist ganz einfach. Wir wollen einen normalen, freundlichen Umgangston, eine korrekte Abfertigung. Ich unterstütze weder Zoll- noch Devisenvergehen, die Ihre Wirtschaft ruinieren, aber Behandlung und Kontrolle müssen den zivilisatorischen Gepflogenheiten entsprechen. Die Unfreundlichkeit, das Geschrei, der Kasernenhofton müssen aufhören!«

Schalck-Golodkowski: »Wenn wir das ändern, wären Sie dann bereit, das Gespräch fortzusetzen? Ich muß morgen dem Staatsratsvorsitzenden Bericht darüber erstatten, wie das Gespräch mit Ihnen verlaufen ist.« - »Dann sagen Sie ihm erstens, wie Sie hier behandelt und aufgenommen worden sind, zweitens unseren guten Willen und drittens unsere generelle Forderung. Wenn wir merken, daß sich in den nächsten Wochen etwas ändert, dann führen wir ein zweites Gespräch, sonst vergessen wir es.«

Es dauerte 14 Tage. Dann kamen die ersten Meldungen vom Bundesgrenzschutz und von der Bayerischen Grenzpolizei, daß in der Behandlung der Reisenden eine Veränderung zu konstatieren sei, und zwar entlang der gesamten Demarkationslinie bis hinauf nach Lübeck. Weitere 14 Tage später kam es zum zweiten Gespräch mit Schalck-Golodkowski.

https://www.spiegel.de/politik/was-verla...0013495222

Konnte mich an den Artikel erinnern und an das Wort Zuchtshausstaat - so war es leicht zu finden. Die Frage allerdings bleibt im Raum, ob von den Lockerungen die DDR Bürger profitiert haben.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Guillaume und Jian Affären im Vergleich - Marek1964 - 12.05.2024 15:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds