Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Philippe Pétain - eine tragische Figur
29.03.2022, 11:00
Beitrag: #10
RE: Philippe Pétain - eine tragische Figur
Zitat Arkona
Zitat:Wenn es so einfach gewesen wäre, warum hat Deutschland dann koloniale Befreiungsbewegungen noch aufwändig unterstützt, wenn eine Unterschrift genügt hätte??

Es hätte natürlich keine Unterschrift genügt.
Die franz. Kolonialmacht hätte gezwungen werden müssen.
Ich habe jetzt auch keine Lust das im Detail durchzuspielen.
ist ja eh "was wäre wenn"

Fakt ist und festzuhalten ist, dass Hitler nicht in der Lage war historische Chancen zu erkennen und zu nutzen.
Was hier die Dekolonialisierung war.

Und, nicht zu vergessen, die Kernforschung. Bei normalem Verlauf hat Deutschland Jahre vor den USA die Atombombe. Zumindest 1939 hatte man noch 3-4 Jahre Vorsprung in der Forschung. Für Hitler pp war die Kernforschung eine "jüdische Wissenschaft" die man behindert und hochkarätige Forscher in die Emmigration zwang. (Lise Meitner)
Roosevelt hat die Chancen nach dem Gespräch mit Einstein erkannt.

Letztlich zeigt sich hier die Überlegenheit demokratischer Systeme.

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Philippe Pétain - eine tragische Figur - Suebe - 29.03.2022 11:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds