Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Entstehung des Erdöls
15.03.2017, 16:45
Beitrag: #9
RE: Die Entstehung des Erdöls
(15.03.2017 15:04)Triton schrieb:  
(15.03.2017 10:19)Suebe schrieb:  Fischer-Tropsch und Hydrierverfahren mal als Stichwörter. In den 30ern dann der berühmt berüchtigte "Benzinvertrag" IGFarben mit der NS-Reichsregierung.
Da war wohl mehr der fehlende Zugang zu den herkömmlich zu gewinnenden Ressourcen die Triebfeder.
./.

Für die NS-Regierung auf alle Fälle, für die IGFarben weniger.
Es hat in den 20ern zeitweilig so ausgesehen, als wenn das Öl tatsächlich ausgehen würde.
Und die IGFarben haben sich deshalb von der Kohleverflüssigung ein gigantisches Geschäft versprochen. Insbesondere Carl Bosch stand hinter diesen entscheidungen.
Um aber aus dem Labormaßstab herauszukommen, zu der großtechnischen Umsetzung, benötigte man natürlich immense Mittel, und dieses finanzielle Risiko hat ihnen dann das Reich mit dem "Benzinvertrag" den garantierten Abnahmemengen zu garantierten Preisen

"Die Inflation muss als das hingestellt werden, was sie wirklich ist, nämlich als Betrug am Staatsbürger, der um einen Teil seines Einkommens, aber noch mehr um seine Ersparnisse gebracht wird.!" (Ludwig Erhard, Bundeskalnzler 1963 bis 1966)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Die Entstehung des Erdöls - Suebe - 14.03.2017, 10:45
RE: Die Entstehung des Erdöls - Suebe - 15.03.2017 16:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt    |     Startseite    |     Nach oben    |     Zum Inhalt    |     SiteMap    |     RSS-Feeds